Totalentleerung des Wurtenspeichers – Information
Die
Kelag betreibt im Mölltal die Kraftwerksgruppe Fragant, die aus zehn Lauf-,
Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken besteht. Der Wurtenspeicher ist ein
zentrale Speicher der Kraftwerksgruppe Fragant.
Heuer
und im Jahr 2026 führt die Kelag bei diesem Speicher Instandhaltungsarbeiten
durch und schüttet den Wurtendamm auf, das Stauziel wird um 8,5 Meter erhöht.
Dadurch steigt das Volumen des Wurtenspeichers von derzeit 2,7 Millionen
Kubikmeter auf 5 Millionen Kubikmeter Wasser.
Um diese Bauarbeiten durchführen zu können, muss der
Wurtenspeicher abgestaut und Ende März vollkommen entleert werden. Diese
Maßnahmen wurden vom zuständigen Ministerium behördlich genehmigt. Bei der
Totalentleerung kann es zu einem Austrag von Sediment in den Fraganter Bach und
in die Möll kommen. Um die ökologischen Auswirkungen zu überwachen und
möglichst gering zu halten, führt ein technisches Büro ein ökologisches
Monitoring durch. Im Fraganter Bach und in der Möll werden zwei Sonden
kontinuierlich die Gewässerqualität überwachen.